Schauspielerin

Dagny Gioulami wurde 1970 als Tochter eines Schweizers und einer Griechin in Bern geboren. (Dagny ist ein schwedischer Vorname - es gab eine schwedische Grossmutter - Gioulami ein griechischer Nachname. Gelegentlich wird sie auch unter ihrem offiziellen Namen Dagny Areti Rushton aufgeführt.) Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich und war u.a. an den Städtischen Bühnen Münster, am Schauspielhaus Zürich, am Theater Basel, am Stadttheater Bern und in freien Produktionen engagiert.
Kontakt
mail@dagnygioulami.net.
www.dagnygioulami.net.
CH-8005 Zürich
Merkmale
- Spielalter: 40-50
- Grösse: 163cm
- Augenfarbe: Braun
- Haarfarbe: Braun
- Führerschein: B
- Musikinstrumente: Klavier; Grundkenntnisse in Akkordeon und Gitarre
Sprachen
- Deutsch, Schweizer Dialekt (Bern, Zürich), Neugriechisch: Muttersprachen
- Englisch, Französisch: Sehr gut, fast akzentfrei
- Italienisch: Gut
- Spanisch: Kenntnisse
- Russisch: Minimale Kenntnisse, gute Aussprache (zwei Jahre Unterricht am Gymnasium)
Kinofilme
- 2020: Volevo Nascondermi von Giorgio Diritti, Produzione Palomar (Elise, Antonios Pflegemutter)
- 2020: Jagdzeit von Sabine Boss, Turnusfilm (Haushälterin)
- 2020: Beast von Lorenz Merz, Hessefilm (Joana, Coreys Mutter)
- 1994: Vater, lieber Vater von Leopold Huber, Caracfilm (Elsbeth, Hauptrolle)
Kurzfilme
- 2005: Songs of Hope von Caroline Sipos, ZHdK Kurzfilm
- 2003: Belmondo von Anette Carle, ZHdK Diplomfilm
- 2001: Looking for Rita von Andrea Binswanger, ZHdK Diplomfilm
Theater (Auswahl)
- 2020: Takis Savvas hat sich nicht abgemeldet, Theater Amalgam, sogar theater Zürich
- 2019: Alles in allem, Theaterprojekt nach dem Roman von Kurt Guggenheim, Zürich, Leitung: Peter Brunner
- 2018: Shubunkin, der Fisch im Mond, Gubcompany/Smeets&Wiersma
- 2017: Bleu électrique, Theater Amalgam, Zürich, Regie: Claudio Schenardi
- 2014-18: Zack und Zoé, Klassenzimmerstück, Regie: Jürg Schneckenburger
- 2013: Piazza Mezzomondo, Projekt von Diego Roveroni
- 2007-11: Stadttheater Bern, als Gast, Regie: Erich Sidler, Antje Thoms
- 2006: Lampefieber, Popmusical von Schtärneföifi, Regie: Ueli Bichsel
- 2005: Deacon Blues, pulp.noir, Zürich, Regie: Julia Morf
- 1994-2004: Engagements fest und als Gast: Städtische Bühnen Münster, Stadttheater Konstanz, Schauspielhaus Zürich, Theater Basel, Theater Kanton Zürich u.a.
Ausbildung
- Schauspielakademie Zürich, heute ZHdK (Bachelor)
- Literaturinstitut Biel und Hochschule der Künste Bern (Master CAP)
Besonderes
Autorin zahlreicher Libretti und Theaterstücke (u.a. Stadttheater Bern, Landschaftstheater Ballenberg, Opernhaus Zürich, Staatsoper Hannover) und eines publizierten und mehrfach ausgezeichneten Romans (Alle Geschichten, die ich kenne, weissbooks.w, Frankfurt am Main, 2015).